|
3. Hemminger Kulturnacht am 19.09.2015
|
|
|
|
 |
|
3. Kunstspaziergang mit Dorothea Nafz „IM WESTEN
WAS NEUES!“
|
Treffpunkt: Schlosserei Vollmer, Heimerdingerstr.
36, 14:30 Uhr
zu Eberhard Vollmer- Christina Henselmann- Roswitha
Zimmerle-Walentin und weiteren Kunstwerken der
St.-Georg-Kirche.
Wir beginnen bei der Schlosserei Eberhard Vollmer und lernen
ihn als Handwerker und Künstler in seiner Werkstatt mit seinen
Werken aus Stahl und Stein kennen.
Anschließend führt uns der Weg in die Mathilde-Planck-Str. 7
zu der Kunsterzieherin und Künstlerin Christina Henselmann.
Dort begegnen wir ihren ausgefallenen Kunstobjekten aus Papier
und Wachs.
Die weitere Station ist der Sankt Georg, geschaffen von der
Bildhauerin Roswitha Zimmerle-Walentin vor der
St.-Georg-Kirche. Der Spaziergang endet in der Kirche mit der
Vorstellung des Altarbildes von Regina Baumhauer.
Beginn: 14:30 Uhr vor der Schlosserei Vollmer,
Heimerdingerstr.36, Ende ca. gegen 17:00 Uhr vor dem kath.
Gemeindezentrum.
Anschließend gehen wir gemeinsam zur Eröffnung der 3.
Kulturnacht zum Alten Schulplatz.
Am Sonntag, den 20.9. von 11-16 Uhr laden die Künstler
Eberhard Vollmer, Christina Henselmann und Roswitha
Zimmerle-Walentin zur Besichtigung ihrer Werke in ihre Räume
ein. |
|
Altes Rathaus / Kontrastmanufaktur Jörg Sentko
|
Kontrastreiche Fotografien, Diashow
Die Kontrastmanufaktur Jörg Sentko zeigt im alten Rathaus eine
Diashow mit stimmungsvollen Fotografien. Auch in diesem Jahr
sind viele Aufnahmen das Ergebnis von Belichtungsreihen, um
den Dynamikumfang kontrastreicher Lichtverhältnisse
einzufangen. In der 10 minütigen Diashow werden Aufnahmen aus
dem Hemminger Umfeld dabei sein, eine gute Gelegenheit seine
Heimat einmal in anderem Licht zu sehen. |
|
Naturenergie Glemstal / Konrad-Haller-Str. 7
|
Bettina Kohlen, Lichtobjekte aus Raku-Keramik und
Feuerschalen
Die Künstlerin Bettina Kohlen zeigt Lichtobjekte aus
Raku-Keramik und Feuerschalen im Heizwerk der Naturenergie
Glemstal. Die Keramiken gehen durch das besondere
Brennverfahren ihrer Entstehung durch das Feuer. Die Elemente
Feuer, Erde und Luft treten dadurch beim Raku-Brand
miteinander in Verbindung. Somit schaffen wir eine wunderbare
Verbindung zum Ausstellungsort. Dazu werden noch Feuerschalen
aus Keramik gezeigt. |
|
Alter Schulplatz / Deutsches Rotes Kreuz
|
Sanitätsdienst, Speisen und Getränke, Sektbar
Das DRK Hemmingen steuert hier die sanitätsdienstliche
Absicherung bei.
Auch das leibliche Wohl soll bei der Kulturnacht nicht zu kurz
kommen. Zu einer kleinen Stärkung mit Speisen, einer Sektbar
und weiteren Getränken lädt das DRK Hemmingen vor dem alten
Rathaus (Alter Schulplatz 2) ein. Kurzentschlossene können bei
uns noch Eintrittsbändel an der Abendkasse erwerben. Toiletten
sind ebenfalls vorhanden. Auf Ihren Besuch an unserem Stand
vor dem Alten Rathaus freut sich Ihr DRK Hemmingen. |
|
Logopädie Heermann, Münchinger Straße. 2, 2. OG /
Dieter Heermann
|
Wasserwerke 2.0 und tiefenscharfe Makroaufnahmen
Bilder und Beamerpräsentation
Bei „Wasserwerke 2.0“ handelt es sich überwiegend um
Refraktionen, bei denen der Bildhintergrund in den fallenden
Tropfen projiziert wird. Die tiefenscharfen Makroaufnahmen
erfordern ca. 15 bis 30 Einzelaufnahmen von einem Objekt und
ergeben nach entsprechender Bearbeitung am Rechner durchgängig
scharfe Makrofotografien. |
|
Auto-Scheller, Schlosshaldenstr. 1 /
Kinder-Theater DIMBELDU / Oldies mit NEWSHOT /
|
Bewirtung+Kultur-BAR durch die Handballabteilung
Die kleine Marionettenbühne des Kindertheaters „DIMBELDU“
spielt bei uns 2 Vorstellungen für Kinder und Erwachsene. Um
18 Uhr und um 19 Uhr wird das Theaterstück DER PRINZ ESELEIN
vorgeführt.
Das Jugendhaus ASTERGARTEN baut einen SINNESPARCOUR FÜR KINDER
auf und bemalt mit den KIDS ein AUTO.
Ab 21:00 Uhr steppt hier der Bär. Die Band „NEWSHOT heizt ein
mit Rock-Klassikern der 60er bis 80er Jahre!
Die „feschen Jungs“ der Handball-Männermannschaft heizen den
Grill ein und mixen leckere Cocktails an der KULTURNACHT-BAR.
Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit IHNEN. Ihr
AUTO-SCHELLER-TEAM |
|
Rathaus / Beautiful Africa: Vom Horn und vom Kap
|
Schmuck von Tigist Hofmann und Bilder in Öl von
Andrea Simmonds
In der Gemeinschaftsausstellung zeigt die junge Künstlerin
Tigist Hofmann Schmuck, in dem sie moderne mit traditionellen
Elementen aus ihrem heimatlichen Äthiopien verbindet.
Inspiration für die Bilder von Andrea Simmonds liefern vor
allem die Menschen Südafrikas. Sie sehen Bilder aus dem
täglichen Leben (Öl) und Porträtzeichnungen (Bleistift). |
|
Kath. Kirche St. Georg, Alte Schöckinger Str. 2
- Mozart/Haydn/Tschaikowsky- Studentenprojekt der
Musikhochschule Trossingen - Studentenensemble
bei der Kulturnach
|
Alle Erwartungen übertroffen…
…haben die 20 jungen Musikerinnen und Musiker, die
bei der 3. Hemminger Kulturnacht in der kath. Kirche
St. Georg ihr Debüt als Projektorchester gaben. Die
Studierenden der staatl. Hochschule für Musik
Trossingen und Schüler und Schülerinnen aus dem
Strohgäu haben sich mit ihren fünf Kurzkonzerten in
die Herzen ihres Publikums gespielt. Das Orchester
meisterte die Herausforderung, an einem Abend von
drei Dirigentinnen und einem Dirigenten im Wechsel
geleitet zu werden, in hervorragender Weise.
Souverän führten dabei die jungen Dirigierenden mit
Taktstock und Körpereinsatz ihr Orchester, virtuos
bot Benjamin Coyte seine Soli in Haydns Cellokonzert
und Tschaikowskys Nocturne dar. Das fachkundige
Publikum, das zahlreich in die Kirche gekommen war,
dankte es mit lang anhaltendem Applaus und
großzügigen Spenden fürs Orchester. Nach den
Konzerten sprach niemand über Mozart, Haydn oder
Tschaikowsky, sondern die Namen der DirigentInnen
Stephanie Dietrich, Miriam Dorsch, Luca Rodrigues
und Pia Sartor sowie des Cellisten Benjamin Coyte
waren in aller Munde.
Wer noch einmal in den Genuss des gesamten Konzertes
kommen möchte, kann die Aufführung in der kath.
Kirche St. Paulus in Enzweihingen am Sonntag,
27.09.15, um 18:00 Uhr besuchen.
|
|

Ein herzliches Dankeschön an alle, die
diesen wunderbaren Konzertabend ermöglicht haben: den
Musikerinnen und Musikern, dem Dirigenten und den
Dirigentinnen, hier ganz besonders Pia Sartor, die die
Gesamtleitung des Projekts hatte, den Helferinnen und
Helfern hinter den Kulissen, den vielen Gästen und der
Gruppe DistelART, die durch ihr überragendes
Engagement diese 3. Hemminger Kulturnacht ermöglicht
haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf 2017. |
|
|
Etterhof: Eisgasse 7 / "con Spirito",
Singgemeinschaft, Trommelgruppe und Obst - u.
Gartenbauverein mit "Obstigen"
|
Köstlichkeiten. Der Etterhof ist geöffnet.
KulturNacht im Etterhof.
Auch dieses Jahr ist der Etterhof wieder Anlaufpunkt in der
KulturNacht. Nicht nur das Haus ist für Besucher bis zum
Schluss geöffnet, sondern auch die Scheuer für viele
Aktivitäten bereit. Der Frauenchor "con spirito" und die
Singgemeinschaft geben dort ihr Bestes, auch eine
Trommelgruppe, lässt afrikanische Rhythmen erschallen.
Außerdem besuchen uns die Strohgäunarren. Wir freuen uns alle
auf Sie. |
|
Etterhof / Eisgasse 7
|
Obst- und Gartenbauverein mit leckerem
Früchte-Allerlei
Wir sind das erstmal bei der Hemminger Kulturnacht mit dabei.
An unserem Stand im Etterhof bieten wir Ihnen verschiedenen
fruchtige Leckereien- lassen Sie sich überraschen. Wir freuen
uns auf Sie. Sie. |
|
Etterhof / Eisgasse 7 / Strohgäunarren
|
- ein Verein für Jung bis Alt, von Historisch um
Undolf von Hemmingen bis heute mit Maske und Brauchtum
Bei der 1. Fasnetsgilde Hemminger Strohgäunarren e.V. wird
Freude und Spaß am Miteinander groß geschrieben. Sei es bei
der historischen Gruppe um Undolf von Hemmingen, beim Showtanz
von klein bis groß oder in der Fasnet beim Brauchtum. Zu sehen
werden einige historische Gewänder und der "Bronnaburzler" und
"Bronnawächter" sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |
|
Bürgertreff | Münchinger Straße 2 - Kunstausstellung
von Menschen mit Behinderung / Helena Cizl und LWV
Eingliederungshilfe / Musikbegleitung „Boys of Bedlem“
|
Bereits zum zweiten Mal
fand bei der Hemminger Kunst- und Kulturnacht im
Bürgertreff die Kunstausstellung statt. In
Zusammenarbeit mit der LWV Eingliederungshilfe und dem
Behindertenheim Markgröningen stellte die Hemminger
Künstlerin Helena Cizl von Wahrlich Werke aus, die im
Rahmen des caritativen Projekts „Kunst für Menschen
mit Behinderungen“ entstanden sind. Die Ausstellung
erfuhr durchweg positive Resonanz, insbesondere die
farbenfrohen Bilder der Künstler fanden grosses
Gefallen und brachten den Bürgertreff zum Strahlen.
Die Künstlerin Helena Cizl von Wahrlich stellte zudem
einige ihrer grossformatigen, verträumten
Landschaftsbilder aus, aber auch eine Auswahl ihrer
Arbeiten aus Ton. Darunter eine entzückende kleine
"Kompanie" geistreicher, ausdrucksstarker Persönchen
und sehr imposante dekorative und "begrünte" Köpfe.
Die Ausstellung im Bürgertreff war sehr gut besucht
und wurde begleitet von entspannten und heiteren
Klängen der Band “Boys of Bedlam”, die die angenehme
Atmosphäre an diesem schönen herbstlichen Abend
abrundeten. Die behinderten Künstler freuten sich über
den herzlichen Empfang und den Zuspruch der Bürger,
das grosse Interesse an ihren Bildern und besuchten
mit Begeisterung auch andere Kulturstationen im Ort.
Die aktive Teilnahme an der Kulturnacht war für
Ausstellende und Gäste eine interessante Abwechslung.
Die Ausstellung wurde noch um eine Woche verlängert,
damit weitere Besucher und auch Bewohner des
Kleeblatts in Ruhe die Werke bestaunen konnten. |
|

Das Team um die Künstlerin Helena Cizl von
Wahrlich, die Ergotherapeutin Steffi und die
Markgröninger Künstler bedanken sich bei den
zahlreichen begeisterten Besuchern, den vielen
ehrenamtlichen Helfern, bei Frau Dorothe Vorndran für
ihr herzliches Engagement und natürlich auch bei der
Gemeinde Hemmingen, die für dieses tolle Projekt die
Räumlichkeiten des Bürgertreffs zur Verfügung gestellt
hat.
Beste Grüße !!
Helena C. |
|
|
Künstlerhaus Pfarrgasse 9 / Zauberhafter
Künstlergarten mit Claudia Dietz und Roswitha Zimmerle –
Walentin / Pianomusik Peter Pietsch
|
Zauberhafter Künstlergarten mit Pianomusik- Sie treten in
einen Hof mit historischem Gebäude, verzaubert durch
transparente Papiergestalten, Terrakottafiguren, versteinerte
Objekte und Pianoklänge, die sich im Gemäuer verfangen.
In einem Rundgang können Sie die Terrakotten von Roswitha
Zimmerle-Walentin, sowie die versteinerten Objekte von Claudia
Dietz betrachten, begleitet von Peter Pietsch am Piano.
Ein kleiner Imbiss und zweierlei Punsch wird zur Stärkung
angeboten.
Auch am Sonntag von 11 bis 16 Uhr geöffnet. |
|
Atelier hinter dem Künstlerhaus | Pfarrgasse 9/1 /
|
Kartenwerkstatt: Fotokarten individuell gestalten-
Gabriele Eppinger: Fotos und Papier
Wer mit den Fotos von Gabriele Eppinger Karten gestalten
möchte, ist herzlich willkommen. Fotos mit dem gewissen
„Etwas“ dürfen individuell und kreativ gestaltet werden. Eine
schöpferische Beschäftigung für die ganze Familie – für jede
Stimmung! Motive aus der Natur. Transparenz von Gabriele
Eppinger. |
|
Rathaus Sitzungssaal | Münchinger Straße 5
|
Fotoshow „Natur-Impressionen“ der NABU-Foto-AG
Die NABU-Foto-AG zeigt ihre Fotoshow „Natur-Impressionen“. Es
handelt sich um ein Projekt von insgesamt 11 Fotografen.
Unsere Lieblingsmotive finden wir in der Natur. Mit dieser
Fotoshow möchten wir den Naturschutz fördern, nach dem Motto:
Nur was man kennt und schätzt, möchte man auch schützen. Die
NABU-Foto-AG trifft sich einmal pro Monat Freitag Abend im
Bürgertreff und wir freuen uns über neue Mitglieder. Kontakt
per eMail kerstin@cotrus.de oder Tel. 07150-2480 |
|
Weltladen | Ev. Gemeindehaus
|
Lyrik und Musik am Kamin; Benjamin Volz am Vibraphon
Der Musiker Benjamin Volz ist Student an der Staatlichen
Hochschule für Musik Stuttgart im Fach „Schlagwerk“ und ein
Meister des Vibraphonspiels. Im Wechsel hören Sie Musik und
lyrische Texte. Das Konzert findet im Feierkeller des
Evangelischen Gemeindehauses am Alten Schulplatz. statt. |
|
Alter Schulplatz / Carola Aupperle
|
Japanisches Trommeln IKIDAIKO
IKI ist japanisch und bedeutet Esprit, Lebensfreude und
Begeisterung. Das japanische Wort TAIKO steht für große
Trommel. IKIDAIKO präsentiert auf der 3. Hemminger Kulturnacht
japanische Rhythmen, traditionell und modern, vorgetragen mit
großer Bewegung, Lebensfreude und Begeisterung. |
|
Naturenergie Glemstal, Konrad-‐Haller‐Str.
7
|
Souldiamonds mit Klaus Graf heizen ein- Bewirtung
Feuerwehr Hemmingen
Energie trifft Energie. Die Souldiamonds,
eine „All‐Star-Band“ mit den international bekannten Künstlern
Fola Dada, Klaus Graf, Uli Möck und Obi Jenne spielen Funk und
Soul, Jazz und Bluesklassiker u.a. die Songs von Stevie
Wonder, Mavin Gaye, Chaka Khan, Aretha Franklin, Prince, James
Brown und vielen mehr. Die musikalische Power aller
Bandmitglieder und die besondere Atmosphäre einer Bühne aus
Hackschnitzeln und der Tanzfläche im Heizwerk laden zum Tanzen
und Genießen ein.
Für eine heiße Bewirtung und ausreichend Kühlung sorgt die
Freiwillige Feuerwehr Hemmingen. |
|
Autohaus Scheller / Schlosshaldenstraße 1
|
KiJu Astergarten präsentiert: Kids-Sinnesparcours
und KinderKulturNachtKunstwerk – Autobemalung
Das Kinder- und Jugendhaus Astergarten präsentiert bei der
Hemminger Kulturnacht 2015 ein buntes Mitmachprogramm für
Kids: In unserem Sinnesparcours werden alle eure Sinne
angesprochen! Unser Programm hat nicht nur Hand und Fuß,
sondern auch der Kopf darf mitmachen: Fühlen, Sehen, Hören,
Schmecken, Riechen. Für diejenigen unter Euch, die
künstlerisch tätig sein möchten, gibt es wieder die
Möglichkeit, ein Auto zu bemalen. Wir sind sehr dankbar,
wieder auf dem Hof des Autohauses Scheller gemeinsam die
Kulturnacht feiern zu können. Wir freuen uns auf Euch! |
|
Schwer BAU- u. Renovierungs GmbH, Patronatstr. 22
- Acryl-Bilder und Tonfiguren von Gisela Schwer in
Garten, Garage und Hof Figürliches:
Gemaltes und Modelliertes
|
Zuerst ein Dankeschön für die Teilnahme in der Kulturnacht.
Da wir etwas abseits wohnen, dachten wir alle – zu uns kommen
bestimmt nicht viele Besucher , doch da sollten wir uns schwer
täuschen. Bei jeder Shuttle-Bus-Fahrt kam ein Schwung Menschen
zu uns.
Es waren freundliche Besucher, die an der Kunst Interesse
hatten und es gab viele Fragen und nette Gespräche. Die
Atmosphäre hätte nicht besser sein können.
Meine Familie und ich waren sehr glücklich, dass wir alles
richtig gemacht hatten.
Vielen Dank an das DistelART-Team.
Gisela Schwer |
|
Neuapostolische Kirche, Hochdorfer Str. 6 /
Abendandachten mit Texten und Tönen
|
Projektchor der Kirchengemeinde / Musik von Rock bis
Oper / Spielmanns- und Fanfarenzug
Die Neuapostolische Kirche bietet Abendandachten mit Texten
und Tönen an. Bibellesungen, geistliche Gedanken sowie
musikalische Beiträge geben die Möglichkeit, um zur inneren
Ruhe zu finden und ein paar Momente mit Gott zu erleben.
Der Musikzug des Spielmanns- und Fanfarenzugs wird bei dieser
gemeinsamen Veranstaltung mit der Neuapostolischen Kirche
Stücke passend zum Gesamtrahmen spielen: Rockballaden, Folk,
Oper aber auch fetzige Stücke werden nicht fehlen. Wir freuen
uns darauf, Sie in dieser schönen Umgebung unterhalten zu
dürfen. |
|
Zimmerei Arnold / Eingang Hochdorfer Straße
|
WISO e.V. Hemmingen präsentiert: "Sägwerk" - Rock,
Pop und Soul der 70er, 80er und 90er
Herzlich willkommen zu Live Musik ab 20 Uhr, gekühlten
Getränken und Verpflegung vom Spanferkelgrill. Die Band
„Sägwerk“ – ein Hemminger Urgestein übrigens – unterhält Sie
über den ganzen Abend schwungvoll mit Oldies und Gassenhauern
zum Mittanzen, Mitsingen, Mitrocken... |
|
Süddeutsche Gemeinschaft / Alte Schöckinger Str. 9
|
Clown und Mime Klaus Kreischer „Ich habe etwas zu
sagen – darum schweige ich“
Seit seinem 12. Lebensjahr steht der Mime & Clown vor
Publikum – egal ob vor 15.000 Jugendlichen oder bei einer
kleinen Gala. Das Ziel ist immer gleich – seinem Publikum
immer etwas mehr zu schenken als es erwartet. Niveauvoll und
trotzdem herzhaft zum Lachen. Poesie, technische Perfektion
und ein scharfer Blick für seine Mitmenschen macht den Mimen
und Clown zu einem liebenswürdigen Satiriker. Gekonnte
Improvisation und Slapstick lassen jede Show zu einem
einmaligen Erlebnis werden. Neben seinem klassischen
Repertoire bringt er in vielen komödiantischen Pointen Dinge,
Wahrheiten und in besonderen Momenten Weisheiten komisch und
trotzdem mit Tiefgang auf den Punkt. |
|
Bibliothek Hemmingen / Dein Theater mit Norbert
Eiltis
|
Schischyphusch oder der Kellner meines Onkels
Schichyphusch von Wolfgang Borchert ist ein Meisterwerk
moderner Erzählkunst. Das Zusammentreffen zweier
Schicksalsgenossen an einem sonnigen Sommernachmittag in einem
Hamburger Gartenlokal führt zu einer tragikomischen Situation,
denn jeder der beiden denkt, dass der andere ihn wegen seines
Fehlers verhöhnen will. |
|
Gebäude Zaiser „ Auf der Huthütte“, Patronatstraße
23 - Harald Eichhorst- wunderbare eigene
Klavierkompositionen, Klaviermusik von Jazz über Swing bis
Mozart und Beethoven / Robert Zaiser- Ausstellung, Bilder
und Objekte / Lesung Claire Beyer
|
Traditionen aufzubauen
erfordert viel Zeit und Engagement, trotzdem gelingt
es oft nicht und viele gutgemeinte und auch
gutgemachte Aktionen versanden schon nach kurzer Zeit.
Nicht so die 3. Hemminger Kulturnacht am 19. September
2015.
Mehr interessierte Besucher denn je besuchten uns in
der Patronatsstraße. Und sie kamen von all den
weiteren Kulturangeboten, die in diesen späten
Abendstunden dem interessierten Publikum geboten
wurden. Ein Bürgerbus erleichterte das Hin- und
Wegkommen. Auch das wurde sehr gelobt.
Wir hatten die Freude, gleich drei Kulturangebote zu
unterbreiten: Für die musikalische Gestaltung sorgte
Herr Eichhorst am Flügel. Er stellte neben bekannten
Werken auch eigene Kompositionen vor und bekam dafür
viel Applaus. Ein weiteres Angebot stellten die
Arbeiten von Robert Zaiser dar. Neben Figürlichem
zeigte er eine Auswahl seiner Bilder, die einem
Farbfeuerwerk gleichkamen. |
|

|
|
|
Foto: Wolfgang Melzer |
Die Lesung von Claire Beyer
schließlich war bis auf den letzten Platz besetzt. Sie
hatte Kurzgeschichten mitgebracht, die im
Reclam-Verlag erschienen sind und z.T. große
Heiterkeit auslösten.
Und wir freuen uns ebenfalls, dass die Dekoration viel
Aufmerksamkeit bekam. Sie beschäftigte sich mit dem
Herbst und dieser hält wunderbare Früchte und Farben
für uns bereit.
Insgesamt war es für uns als Gastgeber eine große
Freude, so viele Menschen begrüßen zu dürfen. Wir
hoffen, sie konnten reichliche Eindrücke mitnehmen und
den Aufenthalt bei uns genießen.
Familie Zaiser, Hemmingen |
|
 |
|
|
Ev. Laurentiuskirche | Alter Schulplatz
|
Kirche mal anders erleben- Spirituelle
Kirchenführung
In die Kirche geht man zum Gottesdienst oder man schaut sie
sich aus kunsthistorischem Interesse an. So kennen das die
meisten von uns. Bei der spirituellen Kirchenführung soll die
Kirche als geistlicher Raum erfahrbar und erlebbar werden. Mit
allen Sinnen wahrnehmen, wie der Raum zu uns spricht und
aufmerksam sein auf das, was sich in der Seele regt, dazu
laden wir sehr herzlich ein. |
|
Evangelischer Pfarrgarten | Alter Schulplatz 1
|
>> Es tönen die Lieder << Volkslieder
mit Kontrast: Genießen und Mitsingen
Liebesglück und Herzeleid, Abschiedsschmerz und Gottvertrauen
– die Gruppe Kontrast lädt ein, die Vielfalt unserer
Volkslieder neu zu entdecken! Quer durch den deutschen
Sprachraum und über fünf Jahrhunderte geht das Programm zum
Genießen und Mitsingen.
Neben dem Ohren- und Augenschmaus von Kontrast sorgt die ejh
zusätzlich für das leibliche Wohl der Gäste. |
|
|
Sehr geehrte Sponsoren,
bitte überweisen Sie Ihre Spende an die
Gemeinde 71282 Hemmingen
Volksbank |
IBAN |
DE82 6049 0150 0040 2760 07 |
|
BIC |
GENODES1LBG |
KSK |
IBAN |
DE70 6045 0050 0009 8880 34 |
|
BIC |
SOLADES1LBG |
Verwendungszweck: Spende Kulturnacht 2015
Sie erhalten dann von der Gemeinde Hemmingen
Ihre Spendenbescheinigung.
Herzlichen Dank
DistelART-Team
Mitveranstalter Gemeinde Hemmingen |

Formular
für Spende/Anzeige
|
|
|
|
|
|