|
4. Hemminger Kulturnacht am 23.09.2017
|
|
|
|
 |
|
|
|
Wir freuen uns auf die Kulturnacht und möchten
im Vorfeld darauf aufmerksam machen, dass die Arbeiten von Herrn
Herbert Buckenhüskes im Kath. Gemeindehaus in der Alten
Schöckinger Straße 4 noch am Wahlsonntag den 24.09.2017 von
11.00 bis 18.00 Uhr angesehen werden können.
Auch im Rathaus, Münchinger Str. 5 - Ausstellung
Herrn Helmut Kontzi - und im Bürgertreff, Münchinger Str.
2 - Ausstellung Frau Roswitha Zimmerle-Walentin und Frau
Helena Cizl - kann am Wahlsonntag,
24.09.2017 besichtigt werden.
Also können sie bei Ihrem Sonntagsspaziergang oder wenn sie
zur Wahl gehen diese Ausstellungen noch bewundern.
Die Exponate im Rathaus und im Bürgertreff bleiben
dann noch bis 30.09.2017 und können zu den üblichen
Öffnungszeiten angeschaut werden.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen und uns
eine spannende Kulturnacht mit vielen schönen, bleibenden
Eindrücken und wie in den Vorjahren wird ja das Wetter wieder
super! |
|
Claudia Junge - Lyrik aus dem Auto - endlich
leben!
|
Querflöte: Amanda Chemisch
Sprecher: Dr. phil. Thomas Oser
„Der Schlüssel zur Frage nach dem Tod öffnet die Tür zum
Leben“ (Elisabeth Kübler-Ross) – um diese und andere
Einsichten geht es bei diesem Programm. Der Philosoph und
Trauerredner Thomas Oser liest Gedichte und kurze
philosophische Texte, die um Abschied und Todesgedenken
kreisen: von Mascha Kaléko, Friederike Mayröcker, Dietrich
Bonhoeffer, Albert Schweitzer, Kurt Marti, Sören Kierkegaard
u.v.a. Die australische Querflötistin Amanda Chemisch
antwortet darauf musikalisch.
Das Auto hält an folgenden Stellen:
Firma Zeiser Dentalgeräte GmbH, Patronatstr. 26
Ortsgeschichtlicher Verein Etterhof / Eisgasse 7
Und Vortrag in der Bibliothek Hemmingen |
|
Naturenergie Glemstal unterwegs
|
Berta Epple (ehemalig: Tango Five)
Sie spielen wie die jungen Götter und sind doch dem
Menschlichen heute näher als je zuvor. Nach zig erfolgreichen
Jahren auf Deutschlands Bühnen mit “Tango Five” sind Bobbi
Fischer und Veit und Gregor Hübner nun als “Berta Epple” vor
allen eins: sie selbst.
Unter der Flagge ihrer Namenspatronin, sieht man darin nun die
innovative schwäbische Unternehmergattin, oder das nach ihr
benannte Neckardampfschiff, segelt – Pardon – dampft das Trio
von seinem Heimathafen aus und zieht dabei weite Kreise, was
die musikalischen Stilrichtungen (Latin Music, Jazz,
Weltmusik, Chanson) angeht, und geht in die Tiefe der allzu
oft verdrängten Gedanken und Emotionen.
Als wahre Künstler an ihren Instrumenten (Piano, Geige,
Kontrabass) sind sie weit herumgekommen auf der Welt, und mit
vielen namhaften Größen des Musikgeschäfts aufgetreten.
Ein Abend mit “Berta Epple” bringt vieles zusammen, was in
Wirklichkeit auch zusammen gehört:
Weltmännisches und Heimatverbundenheit
Virtuosität und Bodenständigkeit
Weisheit und Witz
Der Himmel küsst die Erde. Das weitet den Horizont!
Der Traktor mit Hänger hält an folgenden Stellen:
Firma Zeiser Dentalgeräte GmbH, Patronatstr. 26;
Ortsgeschichtlicher Verein Etterhof / Eisgasse 7;
Rathaus, Münchinger Str. 5; Alter Schulplatz |
|
Autohaus Scheller / Schlosshaldenstraße 1
|
Die kleine Marionettenbühne des Kindertheaters
„DIMPELDU“ spielt bei uns für Kinder und
Erwachsene. Um 18:00 Uhr wird das Stück „Das Wasser des
Lebens“ vorgeführt. Anschließend Kinderschminken
mit Birgit Hertfelder. |
Das Jugendhaus ASTERGARTEN
erstellt mit Kindern Recyclingkunstobjekte aus Radkappen und
Müll.
Bilderausstellung mit Ingrid Costa Kunst-Atelier.
|
Ab 21:00 Uhr gibt es hier eine Werkstatt-DISCO
mit DJ Kevin Christens (KEV). Birgit Hertfelder
stylt euch hierfür mit Neon-Body-Painting. |
Trata burata – Mittelalterliche und internationale
Volksmusik
Aus Italien, genau als Almenno San Bartolomeo bei Bergamo
kommt die Gruppe Trata burata. Vier oder fünf Musiker werden
uns unterhalten.
Die Gemeinde Hemmingen hat Kontakte zur Gemeinde Almenno San
Bartolomeo und es wird einen kulturellen Austausch an der
Kulturnacht geben. Wir freuen uns auf die italienischen
Gäste.
|
Die Handballabteilung des HSG-Strohgäu
heizt den Grill ein und mixt leckere Cocktails an der
KUNA-BAR. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit IHNEN.
|
|
|
Familie Lidija und Eberhard Zaiser „In der
Huthütte“, Patronatstraße 23
|
„Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der
Zeit durcheilen.“ Sir Francis Bacon, 1561-1626. Aber
hin und wieder muss man vor Anker gehen. In diesem
Fall für eine Lesung von CLAIRE BEYER,
die aus ihren Büchern und unveröffentlichten Texten
liest.
Claire Beyer, 1947 geboren, lebt in Markgröningen. Sie
hat ein Musical über Camille Claudel verfasst und
Erzählungen, Kurzprosa und Gedichte in verschiedenen
Anthologien (Reclam, Diogenes, Insel) sowie einen
Lyrikband veröffentlicht. Nach ihrem erfolgreichen
Prosadebüt “Rauken” (2000) erschienen der
Erzählungsband “Rosenhain” (2003) sowie die Romane
“Remis” (2006) und “Rohlinge” (2009) „Refugium“ (2013)
in der Frankfurter Verlagsanstalt. |
|
 |
|
Blues, Boogie-Woogie and some Jazz with Stefan
„Mad Piano“ Zenner
|
Blues ist die musikalische Ausdrucksform von
Kummer, Leid und Schmerz - aber auch von Freude, Heiterkeit
und Gelassenheit. Der Stuttgarter Bluespianist Stefan „Mad
Piano“ Zenner erzeugt diese unterschiedlichen Stimmungen und
Gefühle mit seinem Spiel bei den Zuhörern.
Stefan Zenner, den man auch als Sideman der im Großraum
bekannten und beliebten „Feelin´ Good Blues Band“ kennt,
studierte viele Jahre Solo-und Begleitpiano bei dem legendären
Stuttgarter Ragtime-und Stridepianisten Hans-Jürgen „Specht“
Bock. Seit einiger Zeit wandelt er auch auf Solopfaden. Sein
Repertoire reicht vom gefühlvollen Pianoblues über erdigen
Honky-Tonk-Style bis hin zum rollenden Boogie-Woogie sowie
einigen Kompositionen seines Mentors Hans-Jürgen Bock. Die
Spezialität von Stefan Zenner ist jedoch der New Orleans Blues
á la Dr. John und James Booker. |
Bilderausstellung „Les Peintures“
|
Maria Frank, 1957 geboren in
Waiblingen, lebt und arbeitet in Neckarwestheim. Sie bietet
Mal-, Kalligraphie- und Zeichenkurse sowie auch Workshops an,
in denen sie individuell auf die persönlichen Vorstellungen
eingehen kann. Neben diesen Kursen gehören auch Mode- und
Buchillustrationen (Zwergenstübchen, Ratiopharm) sowie
Gebrauchsgrafiken (Verpackung für die Pharmaindustrie) zu
ihrem Aufgabenrepertoire.
Weitere Informationen erhält man auf ihrer Homepage
www.mariafrank57.de. |
Piano-Loft, Firma Zaiser, Patronatstr. 23
- Klassische Konzerte: Rachmaninoff, Janacek, Liszt
|
 |
|
In der Piano-Loft der Zaiser Immobilien
GmbH gibt es von 18.30 h bis 23.00 h schöne Musik am
Flügel zu hören. Der Pianist Johannes
Gaechter sorgt für stilvolle Unterhaltung
mit Musik aus Klassik und Romantik. Als
Highlight-Programmpunkte werden zusammen mit der
Cellistin Mara Lobo halbstündige
Konzerte für Cello und Klavier aufgeführt - mit Werken
von Rachmaninoff, Janacek und Liszt (um Ruhe und
Aufmerksamkeit während den Konzerten wird gebeten). |
|
Tanzschule TanzTraum / Schwieberdingen Katja
Schäfer
|
Tanzperformances: Von Lyrical-Ballett bis
Modern- Jazz
Die Tanzschule TanzTraum, eine Tanzschule für klassisches
Ballett und modernen Tanz, aus Schwieberdingen, wird an der
Hemminger Kulturnacht im Hause der Familie Zaiser zwischen
21.20 Uhr und 23.30 Uhr Tanzperformances aus verschiedenen
Bereichen präsentieren.
Die Showgruppe der Tanzschule tanzt an diesem Abend dreimal
Showacts von Lyrical-Ballett bis Modern-Jazz,
bei denen sowohl die Tänze, als auch die unterschiedlichen
Musikstilarten für Augen und Ohren eine bunte Mischung und
viel Unterhaltung bieten. |
|
Neuapostolische Kirche, Hochdorfer Straße 6
|
Die Neuapostolische Kirche bietet um 18:30 Uhr
und 21:00 Uhr eine kleine Auszeit für Seele und Geist an. Zwei
Andachten mit Texten und Tönen, geistlichen Impulsen,
Bibellesungen sowie musikalischen Beiträgen laden zum
Durchatmen ein. Eine Gelegenheit, um zur inneren Ruhe zu
finden und ein paar Momente mit Gott zu erleben.
Außerdem findet ein Auftritt des Jugendspielmannszuges statt.
|
Neuapostolische Kirche - Spielmanns- und
Fanfarenzug - Konzert
|
Der Spielmanns- und Fanfarenzug
Hemmingen ist heute ein Musikzug moderner Prägung.
Unser Anspruch ist es Tradition und Moderne mit
anspruchsvoller Musik zu verbinden. So sind wir für
viele- auch außergewöhnliche- Auftritte und Events
interessant. Unsere Aktivitäten und Ausrichtungen: Der
Musikzug ist das Flaggschiff des Vereins: Optik,
Instrumentierung und Klangkörper sind außergewöhnlich
und haben uns in der Region, darüber hinaus und im
Ausland bekannt gemacht. |
|
 |
|
|
Süddeutsche Gemeinschaft / Alte Schöckinger Str. 9
- Ein virtuoses Klavier & eine warme, klare
Stimme:
|
Melodiöse Balladen, mitreißende Popsongs und
inspirierende Textlesungen erzählen in harmonischer Verbindung
von Gott und der Welt, von Krisen und Höhepunkten, von Ängsten
und Hoffnungen. Wer Sängerin Beate Ling und
Pianist Michael Schlierf live hört, der kann
spüren: Die beiden lassen sich ganz auf ihre Lieder und ihr
Publikum ein – sie begeistern, berühren und bereichern mit
Musik, die ins Ohr geht und im Herz bleibt. Die Süddeutsche
Gemeinschaft Hemmingen lädt herzlich zu einem erfrischend
humorvollen und nachdenklich bewegenden Konzertprogramm ein.
|
|
Schwer BAU- u. Renovierungs GmbH, Patronatstr. 22
- Gisela Schwer Acryl-Bilder und Tonfiguren in
Garten, Garage, Hof und Treppengalerie
|
Figürliches: Gemaltes und Modelliertes In ihren
Bildern und Figuren aus Ton geht Gisela Schwer ihrer
Faszination auf den Grund, Menschen und Beziehungen zu
erforschen. Ihre Figuren auf Leinwand, umrandet durch einen
festen, klaren Strich, wie Ihre Figuren aus Ton, werden in
unterschiedlichsten Konstellationen aufgespürt: Mal als
Liebespaar, mal als Mutter mit ihrem Kind. Der Mensch ist der
Ausgangs- und Mittelpunkt ihrer Werke. Dabei klingt subtil
Allgemeintypisches an, das sich in liebevoll dargestelltem
Witz verfängt. Es sind die mannigfaltigen Facetten der
Beziehungsebenen, die Gisela Schwer mit ihren Figuren, die sie
im Hier und Jetzt ansiedelt, feinsinnig auslotet. |
Schwer BAU- u. Renovierungs GmbH, Patronatstr. 22
- Eine kleine Präsentation von Nicole Thorschmidt
|
RAUMZEIT - Musikreise Bilderwelt eine kleine
Präsentation von Nicole Thorschmidt. Dahinter verbirgt sich
die Idee nicht nur Ihre Musik, sondern auch Ihre Bilder und
Photographien der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Projekt
RAUMZEIT umfasst spielerisch eine Vielfalt kreativer Formen
des Ausdrucks. Ihrer musikalischen Seite hat Nicole
Thorschmidt dabei den Namen Maria Energie gegeben. Die Neigung
für das Bildliche hingegen wird Lilly Finn genannt. Im
Programm finden sich Lieder, deren Texte von der universellen
Kraft des Verstehen und Lernens erzählen. Ein Bild, eine
Skizze, ein Photo, wirft immer eine Frage auf, zeigt immer
eine Möglichkeit, das Wahrscheinliche, die Sicherheit, das da
mehr ist, als das, was sein könnte. Leicht und tief. Musik
formt Farben und Gestalten. Reisen Sie mit in die Welt von
Maria Energie und Lilly Finn. |
|
Ortsgeschichtlicher Verein Etterhof / Eisgasse 7
|
Auch während der Kulturnacht bietet der Etterhof
Platz und eine wunderbare Kulisse für verschiedene Aktivitäten
und Vereine. Wir, der Ortsgeschichtliche Verein, laden ein zum
Museumsbesuch -"Nachts im Museum"- mal was anderes als am
Sonntagnachmittag. Für durstige Kehlen und knurrende Mägen
halten wir Getränke und Schmalzbrot usw. bereit. Der Obst-
und Gartenbauverein ist mit einer Sektbar
vertreten. |
|
 |
Nice Becker und Dana Cyranek
stellen Fotografien in der Scheune aus. Thema "Tanz
im Strohgäu".
|
|
Dampfmaschinen "eine geniale Konstruktion"
- Kleine Ausstellung von Jürgen Rödle.
|
|
Geschichte, Informationen und
Kurzbeiträge. Mit einem Rätsel zum Thema mit
Preisausschreiben.
Vorführung der Modelldampfmaschinen einmal stündlich von 18.00
bis 22.00 Uhr. |
|
Singgemeinschaft Hemmingen
|
Der Männerchor und der Frauenchor „con spirito“
der Singgemeinschaft singen im Hof des Etterhofs zwischen 19
und 20 Uhr lustige Lieder, auch zum Mitsingen. |
|
Spielmanns- und Fanfarenzug - Konzert
|
Der Musikzug des SZFZ Hemmingen ist in seiner
heutigen musikalischen Form einmalig. Er deckt die komplette
Palette der musikalischen Möglichkeiten ab. |
|
Kath. Kirche St. Georg, Alte Schöckinger Str. 2/4
|
Kunst für Gott - Kirchenführung durch Dorothea
Nafz
|
Kunst für Gott, von Menschen für Menschen
geschaffen. Die St. Georgskirche verdankt ihre Entstehung
Vertriebenen und Flüchtlingen, die nach Hemmingen kamen. Bis
heute erzählt sie eine lebendige Geschichte, die sich in der
Kunst widerspiegelt. |
Lyrik und Querflöte
|
Karlheinz Gabor liest Gedichte von Herbert
Buckenhüskes und Beate Ruffner spielt mit der Querflöte Werke
von Friedrich Kuhlau und Niccolo Paganini. |
Auf dem Weg: Graphiken, Gemälde, Objekte von
Herbert Buckenhüskes
|
 |
|
Wir alle wandeln auf dem Pfeil der Zeit, der nur ein
Teil der Ewigkeit. Herbert Buckenhüskes zeigt
Graphiken, Gemälde und Objekte, die auf diesem Weg
entstanden sind und vielfach zum Stillhalten und
Nachdenken einladen. |
|
|
Deutsches Rotes Kreuz - Alter
Schulplatz
|
Das DRK Hemmingen steuert die
sanitätsdienstliche Absicherung bei.
Auch das leibliche Wohl soll bei der Kulturnacht nicht zu kurz
kommen. Zu einer kleinen Stärkung mit Würsten vom Grill,
Gulaschsuppe, einer Sektbar und weiteren Getränken lädt das
DRK Hemmingen vor dem alten Rathaus ein. Auf Ihren Besuch an
unserem Stand vor dem Alten Rathaus freut sich Ihr DRK
Hemmingen. |
|
Dein Theater – Philipp Melanchthon - Evangelisches
Gemeindehaus, Alter Schulplatz, Großer Saal
|
Melanchthon – was ist das noch mal? Das wurden
auf der Straße Leute gefragt. Antworten: Äh, Fußballer?
Nobelpreisträger? Hm, Pflanze?
Heiter, humorvoll und volkstümlich stellt uns der Schauspieler
Norbert Eilts den Reformator an Luthers Seite vor. Philipp
Melanchthon war ein Ausnahmegelehrter. Er stammte aus Bretten
und hat mit Martin Luther die Reformation entscheidend
geprägt. Melanchthon war ein kluger Kopf und daher nannte man
ihn auch den „Lehrer Deutschlands“. Wer Interesse hat im
Reformationsjahr nicht nur etwas über Luther zu hören, wird
hier Spannendes, Neues und Heiteres über die Reformation
erfahren. |
|
Sola La, Projektchor - Evangelische
Laurentiuskirche
|
Sing mal wieder! Dieser Einladung sind wir, die
Sängerinnen und Sänger des Projektchors „Sola La“ der
evangelischen Kirchengemeinde, gefolgt. Der Chor wurde
anlässlich des Reformationsjubiläums gegründet.
Mit viel Begeisterung haben wir über den Sommer aktuelle Pop-
und Gospelsongs eingeübt. Die Kulturnacht ist nun der erste
öffentliche Auftritt des Chors. Sie hören Balladen, die
berühren, Gospels, die mitreißen und Songs, die unter die Haut
gehen. Wir freuen uns auf Sie! |
|
Freundeskreis Flüchtlingshilfe - Evang.
Laurentiuskirche
|
Ausstellung: Eindrücke der Flucht,
Portraits von Flüchtlingen
In der Ausstellung bekommen Sie einen Eindruck in das Leben
als Flüchtling. Was bringt einen Menschen dazu zu fliehen? Wie
war ihre Flucht hierher? Wie ist das Leben in Deutschland?
Schauen Sie sich die Portraits an und kommen Sie bei Mokka,
Schwarztee und arabischen Süßigkeiten ins Gespräch mit
Flüchtlingen die in Hemmingen leben. |
|
Weltladen, Ev. Gemeindehaus, Feierkeller/Alter
Schulplatz
|
Märchen und Livemusik aus
Afrika, Ingrid Nowara und die Gruppe „Bondeko
Die Hemminger Märchenerzählerin Ingrid Nowara erzählt
einfühlsam Märchen aus Afrika und wird begleitet von
der Gruppe „Bondeko“, deren Mitglieder aus der
Republik Kongo stammen. Die Sängerinnen und Sänger
leben im Großraum Stuttgart und bereichern regelmäßig
afrikanische Gottesdienste in Pattonville mit ihrer
Musik. In diesem Frühjahr traten sie bereits während
des ökumenischen Bibelsonntags in unserem Ev.
Gemeindehaus auf. Ihr Temperament und ihre Musikalität
werden Sie begeistern. |
|
 |
|
|
„Augen-Blicke und Dorfgeschichten“ -
Kunstausstellung - Bürgertreff, Münchinger Straße 2
|
Bilder, Drucke und Skulpturen von Roswitha
Zimmerle-Walentin und Helena Cizl von
Wahrlich, Musikbegleitung „Boys of
Bedlem“
Roswitha Zimmerle-Walentin arbeitet seit 1988 als Bildhauerin
und Holzschneiderin in Hemmingen. Ihre kleinen und großen
Arbeiten befassen sich fast immer mit der menschlichen Figur,
ihren Befindlichkeiten und Bewegungsabläufen und unseren
heutigen sozialen Strukturen. Sie stehen meist fest, fast
sockelartig auf dem Boden. Arbeitete sie früher meist mit
Stein, Holz oder Bronze, so steht heute das Material Ton und
Metall im Vordergrund. Ihre Holzschnitte, die auch oft als
Skizzen für ihre Bildhauer-Arbeiten dienen, werden in kleiner
Auflage auf Büttenpapier, Leinwand oder Pergament von Hand
gedruckt. Für die Kulturnacht entstehen Dorfgeschichten in
gebranntem Ton und Linolschnitte auf Pergament.
Helena Cizl von Wahrlichs Bilder formen sensible
Naturstimmungen, zumeist Landschaften oder abstrahierte
Landschaften, sensibel und nachdenklich. Sie schenken dem
Betrachter die Freiheit, einen Augenblick innezuhalten. In
ihrer meditativen und stillen Charakteristik gewähren sie
einen Moment der Ruhe. Die Künstlerin, die seit vielen Jahren
in Hemmingen lebt und arbeitet, widmet ihren Werken
überwiegend Naturthemen und verwendet dementsprechend
Naturmaterialien wie z.B. Fasern, Sand, Asche etc. Die Natur
als dominierendes Element bietet dem Betrachter eine zeit- und
raumlose Momentaufnahme. |
|
Kien KampfKunstSchule Wolfgang Schmidt /
Münchinger Str. 12
|
Kien KampfKunstSchule - Selbstverteidigung für
jedes Alter - mitmachen - Spaß haben |
|
Strohgäunarren - Alter Schulplatz
|
 |
|
In diesem Jahr wirkt bei der
Kulturnacht unsere Jugend mit, die das ganze Jahr
jeden Mittwoch im Bürgersaal ihr Training abhält. In
drei verschieden Gruppen werden Tänze einstudiert, die
sie bei unseren Veranstaltungen (Kinderfasching, 1.
Mai und Spargelfest) dann zum Besten
geben.
Der Verein gliedert sich in drei Bereiche auf: unsere
Tanz-Kinder, Brauchtum mit dem Bronaburzler dem
Broonawächter und den Räten, im Sommer sind wir dann
historisch mit Undolf von Hemmingen und seinem
Gefolge Bettler, Hofdamen, Bauern, Herold,
Lanzknecht) auf verschiedenen Umzügen wie
Ludwigsburger Pferdemarkt und Schäferlauf Wildberg und
Markgröningen unterwegs. |
|
|
SZFZ - Jugendspielmannszug
|
Jugendarbeit wird bei uns seit vielen Jahren
groß geschrieben. Wir bilden in unterschiedlichen
Konstellationen Kinder und Jugendliche aus. Das
Jugendorchester besteht aus mehr als 20 Musiker(innen), die
auch noch in der Instrumentalausbildung sind.
Seit mehreren Jahren gibt es Partnerschaften mit diversen
internationalen Orchestern, gemeinsame Probe und gemeinsame
Auftritte. Die Jugendlichen besuchen die D-Lehrgänge des
Verbandes, die regelmäßig mit bestem Erfolg abgeschlossen
werden. Unsere Jugendkonzerte in Hemmingen gehören zum festen
Bestandteil des musikalischen Angebotes im Ort. |
|
Trata burata - Mittelalterliche
und internationale Volksmusik
|
Aus Italien, genauer aus dem Bergamo, kommt die
Gruppe Trata Burata zu uns. Fünf oder vier MusikerInnen werden
uns mit irischer und mittelalterlicher Musik unterhalten. Wir
freuen uns auf die italienischen Gäste und mitreißende Musik.
|
|
NABU-Foto-AG, Rathaus, Münchinger Straße 5
- Sitzungssaal
|
Ob der Himmel über Hemmingen, das Monbachtal zu
allen Jahreszeiten, Geysire in Island oder Großwild in
Südafrika – wer die Natur liebt, findet Sie überall schön.
Unter diesem Motto stellen sich die Mitglieder der
NABU-Foto-Ag mit Ihren Bildern in einer Fotoshow
vor. Die Show läuft in einer Endlosschleife, man kann einfach
reinkommen in den Sitzungssaal vom Rathaus, und die Bilder mit
Musik genießen. Dabei wünscht die NABU-Foto-Ag heute schon
viel Spaß! Einen kleinen Vorgeschmack gibt es auf unserer
Homepage www.nabu-foto-ag.de |
|
Helmut Kontzi PowR – Photos ohne
weite Reisen - 100 Photos aus 1000 Metern rund um die
Hagmühle.
|
Zehn Serien von zehn Standorten à zehn Bilder, jede
Serie in einer eigenständigen Bildsprache, alle
entstanden innerhalb eines 1.000-Meter-Kreises um die
Wohnung des Photokünstlers. Das Projekt zeigt, dass
man nicht weit reisen muß, um schöne und interessante
Photos zu machen – es genügen wenige Schritte vor die
eigene Tür. |
|
 |
|
|
einfach-leichter-leben! Hauptstraße.23
|
Vernissage der Künstlerinnen Tina Hönes aus
Münchingen und Steffi Walter aus Markgröningen
Genießen Sie bei Fingerfood, Smoothies, Cocktails… die
Vernissage von den Künstlerinnen Tina Hönes aus Münchingen und
Steffi Walter aus Markgröningen in den Räumlichkeiten von
einfach-leichter-leben!. Kommen Sie einfach vorbei und erleben
Sie den Abend in gemütlicher Atmosphäre bei uns. Wir freuen
uns auf Sie! |
|
Logopädie Heermann, Haus der Gesundheit, 2. OG
|
Unsichtbar für das bloße Auge - Tropfenbilder
in Highspeed und Super Slowmotion.
Zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Position abgeworfene
Wassertropfen produzieren Bilder, die in weniger als 1/10 000
sec festgehalten werden. Zusätzlich sind Superzeitlupenfilme
vom Entstehen und Vergehen solcher Bilder zu sehen,
aufgenommen mit einer Frequenz von 1000 Bildern in der
Sekunde. |
|
Bibliothek Hemmingen, Hauptstr. 2
|
Aus den Akten der Kriminalpolizei - Historische
Mordfälle aus der Region mit Dr. Martin Häußermann
Anhand der im Staatsarchiv Ludwigsburg verwahrten
Originaldokumente stellt Herr Dr. Häußermann, Historiker und
Mitarbeiter im Landesarchiv Baden-Württemberg, vergessene
Morde aus der Region vor. |
|
Ankündigung 4. Kulturnacht in Hemmingen
Wie schon im Veranstaltungskalender der Gemeinde vermerkt ist:
DistelART organisiert wieder eine Kulturnacht.
Termin ist der 23. September 2017.
DistelART als Organisator koordiniert die
Einzelveranstaltungen, die in Hemmingen an vielen
verschiedenen Plätzen im ganzen Ort entweder zu Fuß oder mit
dem Shuttlebus erreicht werden können.
Bei den bisherigen Kulturnächten gab es durch die vielen
Einzelveranstalter vielseitige Angebote, wie Ausstellungen,
Musikdarbietungen, Kunst-Spaziergänge, Lesungen, Tänze,
Installationen, Filme, leckere Gerichte mit verschiedenen
Getränkeangeboten und vieles mehr.
In den spätsommerlichen Nächten genossen viele, viele
Hemminger Bürger und auch auswärtige Besucher das Dargebotene
und bewegten sich mit viel Spaß und Freude durch unseren
lebendigen Ort. Es legte sich ein südländisches Flair über
Hemmingen mit belebten Straßen, schlendernden Besuchern,
fröhlichen Menschen, farbigen Lichtern, guten Gerüchen. Viele,
große und kleine, waren auf den Beinen zum Schauen, Hören,
Beobachten, Singen, Wahrnehmen, Betrachten, Bewegen, Tanzen
und Genießen.
Auch im kommenden Jahr 2017 zu der 4. Kulturnacht freut sich
das DistelART-Team auf viele Mitwirkende und Besucher.
Alle die mitmachen wollen, entweder selbst aktiv oder
eine Veranstaltungsfläche zur Verfügung stellen oder sonst
eine zündende Idee haben, laden wir ein zur ersten
Besprechung in den Bürgertreff, Münchinger Str. 2, am
Donnerstag, den 26. Januar 2017 – 20.00 h.
Ihr
DistelART-Team |
|
Sehr geehrte Sponsoren,
bitte überweisen Sie Ihre Spende an die Gemeinde 71282
Hemmingen
Volksbank |
IBAN |
DE82 6049 0150 0040 2760 07 |
|
BIC |
GENODES1LBG |
KSK |
IBAN |
DE70 6045 0050 0009 8880 34 |
|
BIC |
SOLADES1LBG |
Verwendungszweck: Spende Kulturnacht 2017
Sie erhalten dann von der Gemeinde Hemmingen Ihre
Spendenbescheinigung.
Herzlichen Dank
DistelART-Team
Mitveranstalter Gemeinde Hemmingen |

Formular
für Spende/Anzeige
|
|
|
|