Presseberichte


Berichte aus regionalen Zeitungen



Hemmingen kommt nach Hemmingen

Die Hemminger aus dem Norden meldeten auf ihrer Internetseite: „Wir erwarten zum 25-jährigen Jubiläumswochenende des bauhof Hemmingen Herrn Bürgermeister Thomas Schäfer aus dem südlichen Hemmingen und eine kulturbegeisterte Gruppe aus dem Team von DistelART, sie organisieren dort die Kulturnacht.“

Also sind Ende Oktober einige Disteln nach Hemmingen gefahren, haben unwahrscheinlich schöne, gesellige sowie unterhaltsame Tage erlebt und genießen können. Eine tolle Jubiläumsfeier der bauhofkultur-Macher mit Klaus und Ingrid an der Spitze, den beiden Bürgermeistern aus Hemmingen-Nord und -Süd und vielen weiteren Mitgliedern des Kulturzentrums bauhof, sowie begeisterten Gästen aus Hannover und der ganzen Region.

Bürgermeister Jan Dingeldey zeigte uns am Samstag viele Projekte seiner Stadt. Wir nahmen am Neugeborenen-Empfang im tollen neuen Kinderhaus mit viel Platz drum herum teil. Anschließend besichtigten wir sowohl das gerade neu eingeweihte Feuerwehrhaus, als auch das noch im Bau befindliche Mehrzweckgebäude für die Ganztagsbetreuung der Grundschule. Das Feuerwehrhaus ist auf dem neuesten technischen Stand und hat einen großen Festsaal, da die Stadt bisher keinen hatte. Das Mehrzweckgebäude mit der neuen Mensa und weiteren Räumen wird nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip errichtet, hier ist der Schwerpunkt das problemlose Recycling von Materialien für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, es wird nichts verklebt. Die Stadt Hemmingen hat dafür einen Klimapreis bekommen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es auf einen Stadtrundgang durch Hannover mit Aussicht vom neuen Rathaus-Turm auf die Stadtmitte mit dem alten Rathaus, alles auch sehr imposant und beeindruckend. Hendrik, ein Mitglied der bauhof-Gruppe, war ein hervorragender Stadtführer.

Hemmingen in Hemmingen

Hemmingen in Hemmingen

Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es auf einen Stadtrundgang durch Hannover mit Aussicht vom neuen Rathaus-Turm auf die Stadtmitte mit dem alten Rathaus, alles auch sehr imposant und beeindruckend. Hendrik, ein Mitglied der bauhof-Gruppe, war ein hervorragender Stadtführer.

Am Samstag ging es weiter mit dem „Programm“-Jubiläum „Einheit der Vielfalt“. Es gab eine Varietéshow zu sehen. Sieben Künstlerinnen und Künstler verzauberten das Publikum: Moderator Luke, er zauberte und sang und holte dazu unsere Alexandra und Herrn Schäfer auf die Bühne. Stefan ließ Schatten lebendig werden und begeisterte mit seinen Seifenblasen und wie schön Hula Hoop anzusehen ist bewies Olena. Anissa verband Anmut, Kraft und Perfektion in ihrer Handstandartistik und Pete the Beat(boxer) stand als Ein-Mann-Orchester „geräuschvoll“ und stimmgewaltig auf der Bühne. Den Abschluss krönte Tobias mit einer beeindruckenden Matrix-Leuchtjonglage, deren Höhepunkt das leuchtende und kreisende bauhof-Logo mit einer 25 war.

Sehr schön und alles super organisiert. Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich für die Einladung und die Gastfreundschaft, insbesondere bei Klaus, Ingrid und Hendrik, unseren Begleiterinnen der Bauhofgruppe Sylvia und Hildegard, und ganz besonders Herrn Bürgermeister Dingeldey.

Es waren ereignisreiche und schöne Tage im nördlichen Hemmingen, wir haben zu unserer Kulturnacht am 20. September 2025 die bauhof-Gruppe eingeladen.

Ihr DistelART-Team

www.distelart.de

Unsere ganzen Veranstalltungen für 2024 finden Sie auch unter Programm


Veranstaltungen 2024

Nach den Sommerferien geht es weiter mit unserem Programm. Am Freitag, den 20. September 2024 ist Flohmarkt für Alle, für groß und klein, auf dem Wochenmarkt. Sie können Kunst, Kitsch und Krempel entweder selbst verkaufen (Anmeldung 07150/4069 (AB) oder von anderen Anbietern erwerben. Es beginnt gegen 13.00 Uhr.

Am Samstag, den 28. September besuchen wir die Galerie von Gerd Ulmer in der Neuen Schöckinger Straße 9. „Wenn der Himmel die Erde berührt“ heißt die Ausstellung und Herr Ulmer zeigt und erklärt uns seine Bilder- und Holzschnitzwerke.

Ihr DistlART-Team

Unsere ganzen Veranstalltungen für 2024 finden Sie auch unter Programm

Flohmarkt September 2024

Galier von Gerd Ulmer


Bericht über die Veranstaltung "Erneuerbare Energien Haldenhof" von DistelART und Naturenergie Glemstal

Hemmingen, 29.06.2024 – Am vergangenen Samstag trafen sich interessierte Bürger trotz der schier unerträglichen Wärme um 14 Uhr im Schlosspark Hemmingen. Die Veranstaltung "Erneuerbare Energien Haldenhof", organisiert von DistelART in Zusammenarbeit mit Naturenergie Glemstal, versprach einen spannenden Einblick in die Erneuerbaren Energien in Hemmingen und deren Zukunft.

Nach einer kurzen Begrüßung brach die Gruppe gemeinsam zur Biogasanlage Haldenhof auf. Vor Ort begrüßte Geschäftsführer Ulrich Ramsaier die Teilnehmer herzlich. Zunächst führte er die Gruppe in den modernen Laufstall der Müller-Ramsaier GbR. Hier erfuhren die Besucher, dass die Gülle der Kühe eine wichtige Rolle für die benachbarte Biogasanlage spielt.

Anschließend besichtigten die Teilnehmer die Biogasanlage. Ulrich Ramsaier erläuterte ausführlich, wie die Anlage funktioniert: Von der Fütterung und Vergärung von Mist, Gülle, Mais und Co. bis hin zur Erzeugung von Wärme und Strom durch die Verbrennung des entstandenen Methans in Blockheizkraftwerken (BHKWs). Besonders interessant war die Erklärung zur Flexibilisierung des Betriebes: Strom wird dann erzeugt, wenn er gebraucht wird, und die Wärme wird gespeichert, bis sie benötigt wird.

Ein Blick in die mögliche Zukunft der Anlage durfte nicht fehlen. Ulrich Ramsaier sprach über Pläne zur Erweiterung der Biogasanlage und welche Vorteile dies mit sich bringen würde. Nach dieser informativen Tour setzte die Gruppe ihren Fußmarsch zum Heizkraftwerk in der Konrad-Haller-Straße fort.

Im Heizkraftwerk wurden die bereits bestehenden Spitzenlastkessel besichtigt, darunter Holzhackschnitzel-, Pelletkessel und Biomethan-BHKW. Diese sichern die Wärmeversorgung in Hemmingen, besonders im Winter während der Heizsaison. Auch hier gab es detaillierte Erklärungen zu einem möglichen Ausbau der Anlage. Geplant ist die Ergänzung um neue moderne Erzeugungseinheiten wie Großwärmepumpen. Die komplexen Zusammenhänge der Wärmegestehung wurden anschaulich erläutert.

Zum Abschluss durfte ein Blick in die moderne Leitwarte nicht fehlen. Von hier aus werden alle Erzeuger gesteuert und überwacht. Der Ausklang der Veranstaltung fand bei erfrischenden Getränken im Besprechungsraum des Heizkraftwerks statt.

Das Resümee der Veranstaltung fiel durchweg positiv aus. Die Teilnehmer zeigten sich sehr interessiert und stellten viele Fragen. Die Veranstaltung war sowohl informativ als auch interessant gestaltet.

Kurzum: Ein gelungener Nachmittag, der das Verständnis für erneuerbare Energien und deren Bedeutung für die Zukunft förderte.

Ihr DistlART-Team

Biogasanlage Haldenhof

Biogasanlage Haldenhof

Ulrich Ramsaier an der Wärme-Übergabestation der Firma Porsche in der Schloßhaldenstraße


Erneuerbare Energien in Hemmingen

DistelART läd herzlich ein:

Führung durch die Zukunft der Energie in Hemmingen

Erleben Sie innovative erneuerbare Energien hautnah!

DistelART und die Naturenergie Glemstal und freuen sich, Sie zu einer spannenden Führung durch die Biogasanlage Haldenhof und das Heizkraftwerk in Hemmingen einzuladen. Entdecken Sie, wie aus Biogas, Holzhackschnitzeln und Biomethan saubere Energie für unsere Region erzeugt werden.

Highlights der Veranstaltung:

  • Führung durch die Biogasanlage und das Heizkraftwerk: Sehen Sie, wie erneuerbare Energien in Hemmingen produziert werden.

  • Zukunftsvisionen mit Ulrich Ramsaier: Erfahren Sie aus erster Hand, wie das Speicherkraftwerk Haldenhof und der Einsatz von Großwärmepumpen die Energieeffizienz weiter steigern werden.

Kommen Sie mit, lassen Sie sich inspirieren – für eine nachhaltige Zukunft!

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr DistlART-Team

Biogasanlage Haldenhof

Biogasanlage Haldenhof



Wann?
Samstag, 29. Juni, 14:00 Uhr

Wo?
Treffpunkt: Schlosspark - Spielplatz am unteren Tor

Wer?
Alle interessierten Bürger sind herzlich willkommen!


Nachlese zum märchenhaften Kulturfrühstück vom letzten Samstag, den 13.04.2024

Frau Christina Henselmann begrüßte rund 90 Frauen und 3 Männer mit einem kurzen Streifzug durch unsere Märchenwelt. Das DistelART-Team überraschte uns mit einem wunderbaren Frühstücksbuffet. Zum Kaffee gab es Obstsalat, Brotaufstriche aus Datteln, Möhren/Linsen/Paprika/Sesam, Avocado, Lachs, Thunfisch und nach mediterraner Art, Humus, Garnelensalat, gefüllte Eier, geräucherte Forelle, Käse, Schinken und verschiedene Brötchen, Brezeln und Brote.

Anschließen stellte sie uns Frau Xenia Busam, ausgebildete Märchenerzählerin aus Ludwigsburg, vor. Ihr Motto: Es ist wichtig, dass Menschen wundersame Märchen erzählen, denn Märchen erzählen von wundersamen Menschen.

Sie klärte uns sehr amüsant über die Erschaffung der Frau und über den Beginn des Zusammenlebens mit dem Mann auf. Wir lernten, dass die Götter die Weisheit der Welt in den Herzen der Menschen versteckt haben und dass die Entstehung des strahlenden Mondes mit der Freude und Schönheit des Alterns zusammenhängt. Sehr anschaulich demonstrierte sie, dass die Sterne entstanden, weil Kinder mit Stöcken Löcher in den ehemals sehr niedrigen Himmel piksten. Wenn es ganz still ist, kann man die Sterne noch heute kichern hören.

In der Pause durften wir den berühmten Hefezopf mit Marzipan von Frau Lioba Stehmer genießen. Ein Gläschen Sekt wurde ebenfalls angeboten.

Frau Xenia Busam erzählte uns sehr lebendig das Märchen vom Rattenfänger von Hameln und wie bei einem Picknick aus einem grausamen König auf wundersame Weise ein gütiger und liebenswerter König wurde. Die Geschichte von Luzifer und den Dornen der Kletterrose hat uns alle sehr überrascht. Die Märchenerzählerin zog uns so in ihren Bann, dass man eine Stecknadel hätte fallen hören können. Zum Abschluss schenkte sie uns Märchenedelsteine.

Wir bedanken uns beim DistelART-Team für die tolle Vorbereitung und gratulieren zu der außergewöhnlichen und sehr gelungenen Veranstaltung.

Gabriele Thomas


Auch wir Disteln sagen DANKESCHÖN an dieser Stelle unserer Besucherin Gabi für ihren schönen und gelungenen Beitrag und an sie alle, unsere lieben Gäste. Wir haben uns sehr über den vollen Saal gefreut und sind gerne um 5 Uhr in der Frühe ausgestanden, um Ihnen die verschiedensten Frühstücksvariationen anbieten zu können.

Unsere nächste spannende Veranstaltung, zu welcher wir schon jetzt herzlich einladen, ist am Samstag, den 29. Juni 2024: NATURENERGIE GLEMSTAL – Erneuerbare Energien in Hemmingen.

Bitte Termin vormerken, unser Programm 2024 liegt an vielen Stellen aus oder Blättle lesen oder schauen: www.distelart.de.

Ihr DistlART-Team

Kulturfrühstück 2024

Kulturfrühstück 2024

Kulturfrühstück 2024

Kulturfrühstück 2024

Kulturfrühstück 13. April 2024

Herzlich willkommen zum märchenhaften Kulturfrühstück von DistelART am 13. April 2024 um 9.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus.- es wird ein Genuss für Gaumen und Ohren. Der Vorverkauf der Karten zu 25.-- € ist bereits in vollem Gange. Sie bekommen diese bei Schreibwaren Beuttler, Autohaus Scheller und LIZ Faszination Schmuck in Schwieberdingen, Brunnenhof.

Eingeladen haben wir Xenia Busam aus Ludwigsburg und freuen uns auf rätselhafte Erzählungen, spannende Geschichten und magische Märchen.

Sie sagt: Herzlich willkommen im Reich der Geschichten - hier ist alles möglich: die Erschaffung von Himmel und Erde, das Kräftemessen von Gut und Böse und die Rettung einer ganzen Stadt - es wird magisch werden.

Kulturfrühstück 2024

Als Erzählerin spreche ich mit meinen lebendig erzählten Geschichten genau die Themen an, die für alle Gäste fesselnd sind. Ob rätselhafte Erzählungen, spannende Geschichten oder magische Märchen - es ist mir ein Leichtes, allein durch die Magie meiner Stimme und mit Hilfe wohlgesetzter Worte, eine magische Welt zu erschaffen. Es währt nur wenige Augenblicke, bis alle Anwesenden das Gefühl haben, sich in mitten der Erzählung zu befinden, sie werden wunderbar entspannt mit eingebunden.

Unser Programm 2024 liegt an den bekannten Stellen wie Rathaus, Bibliothek und an den Kartenvorverkaufsstellen aus.

Ihr DistelART-Team


Jahresende

Was für ein ereignisreiches Jahr 2023 geht zu Ende. DistelART hat zum Kulturfrühstück mit Frau Nägele gekommen und haben auch unseren Flohmarkt bereichert.

Aber unser Highlight war in diesem Jahr die 6. Hemminger Kulturnacht und wir freuen uns sehr, dass nach den CORONA Jahren dieses Event so großes Interesse gefunden hat!

Tatsächlich sind aus dem ganzen Umland viele Gäste, sogar aus Hemmingen/Hannover, gekommen und haben die Gelegenheit wahrgenommen, bei etwas kühleren Temperaturen, aber bei heißen Rhythmen und vielfältigem Angebot den Abend zu genießen. Das nehmen wir zum Anlass uns nochmals zu bedanken: bei unserem Schirmherrn, Herrn Bürgermeister Schäfer, der Gemeinde, den Sponsoren uns last but not least den Teilnehmern mit ihren tollen Ideen.
Jetzt stehen die Planungen für 2024 an, am 13. April 2024 ist unser Kulturfrühstück, schauen sie auf unsere Homepage

Ihr DistelART-Team
www.distelart.de

Zeitungsartikel aus der Ludwigsburger Kreiszeitung Zeitung

26.09.2023

Zeitungsartikel

Zeitungsartikel aus der Stuttgarter Zeitung

26.09.2023

Zeitungsartikel

Zeitungsartikel aus der Stuttgarter Zeitung

22.09.2023

Zeitungsartikel

Zeitungsartikel aus der Ludwigsburger Kreiszeitung

22.09.2023

Zeitungsartikel

Zeitungsartikel von Hemmingen bei Hannover

18.10.2023

Zeitungsartikel



Berichte aus "Hemmingen Aktuell" 2023 Berichte aus "Hemmingen Aktuell" 2020 Berichte aus "Hemmingen Aktuell" 2019  
Berichte aus "Hemmingen Aktuell" 2018 Berichte aus "Hemmingen Aktuell" 2017 Berichte aus "Hemmingen Aktuell" 2016
Berichte aus "Hemmingen Aktuell" 2015 Berichte aus "Hemmingen Aktuell" 2014 Berichte aus "Hemmingen Aktuell" 2013
Berichte aus "Hemmingen Aktuell" 2012 Berichte aus "Hemmingen Aktuell" 2011 Berichte aus "Hemmingen Aktuell" 2010



Sonstiges

Liebe Hemminger,

sicher haben Sie alle gehört oder gelesen, dass Ursula Tronich das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde.

Wir DistelART-Frauen freuen uns auch zusammen mit ihr über diese Auszeichnung. Ursel ist Gründungsmitglied bei DistelART – und zwar seit 1991, als Hemmingen 1000 Jahre alt wurde und wir uns noch Frauenwoche nannten. Seit dieser Zeit hatten wir viele Themen auf unserer Agenda, u.a. "Das Tor in die Zukunft steht offen - gehen musst DU" oder „ Finde heraus, was du gerne tust und dann tu`s. Man lebt ja nur einmal und da kann man ebenso auch amüsant sein“, usw. Aber vor allen Dingen den Straßen im Baugebiet „Südlich der Falkenstraße" Frauennamen zu geben, war unsere Idee und Ursel stellte damals Luise Rist dar.

In all den Jahren war und ist sie aktiv bei uns und mit uns Disteln eifrig dabei, wenn es darum geht, neue Ideen und Aktivitäten zu planen.

So freuen wir uns mir ihr, dass Sie diese hohe Auszeichnung bekam, werden aber nicht nachlassen, sie weiterhin fit zu halten.


Berichte aus der Stuttgarter Zeitung und "Strohgäu Extra"

Stuttgarter Zeitung (26.09.2023)
Stuttgarter Zeitung (22.09.2023)
Stuttgarter Zeitung (21.09.2015)
Stuttgarter Zeitung - Strohgäu Extra (26.09.2011)
Stuttgarter Zeitung - Strohgäu Extra (03.09.2011)
Strohgäu Extra 2011
Strohgäu Extra nachgefragt 2011
Strohgäu Extra 2010
Strohgäu Extra nachgefragt 2010
Strohgäu Extra 2009
Strohgäu Extra nachgefragt 2009


Berichte aus der Ludwigsburger Kreiszeitung

Ludwigsburger Kreiszeitung (26.09.2023)
Ludwigsburger Kreiszeitung (22.09.2023)
Ludwigsburger Kreiszeitung (21.09.2015)
Ludwigsburger Kreiszeitung (26.09.2011)


Berichte aus dem Leonberger Wochenblatt

Leonberger Wochenblatt (17.09.2015)