Werkstattbesen |
21.10.2012 |
|
Zu unserer letzten Veranstaltung in diesem
Jahr luden wir zu AUTO-Scheller ein.
Zu Gast hatten wir die A-Capella-Gruppe
Harmonieberatung, die uns musikalisch – ohne
Instrumente – quer durch die Gartenarbeit
begleitete. So konnten wir feststellen, dass
dies nicht nur anstrengend (unser Gedanke)
sondern auch erholsam (Im Wagen vor mir
–wartend in der Schlange am Hof Mauer) oder
auch erotisch (Sexbomb – beim Bäume schneiden)
sein kann. Die 5 Männer gaben alles.
Hier der Bericht einer Besucherin, die den
Abend mit Spannung verfolgt hat:
„Am 6. Oktober war es endlich soweit. Die
A-Capelle-Gruppe Harmonieberatung hatte zu
Höhen und Tiefen der Gartenarbeit geladen.
Schon als die Besucher in die Werkstatt der
Firma Auto-Scheller eintraten, konnten wir auf
der Bühne viel benötigte Gartengeräte
entdecken. Und dann ging es los. Die 5
Mitglieder der Gruppe nahmen uns auf muntere
Begebenheiten bei der Gartenarbeit mit.
Die Einführungen zu den Liedern, meist Hits in
deutscher und englischer Sprache, ließen so
manchen Hobbygärtner nicken und schmunzeln.
Oft fand man sich bei den Vorträgen an eigene
Erlebnisse bei der Gartenarbeit und mit den
lieben Nachbarn erinnert.
Ein offensichtlich von der Gruppe selbst
komponiertes Lied über den Hund, fand beim
Publikum besonders viel Gefallen. Vielleicht
kommt die Gruppe mal wieder nach Hemmingen und
überrascht uns mit noch mehr
Eigenproduktionen.
Ein herzliches Dankeschön an DistelART und
natürlich an Familie Scheller, die diesen
Abend für uns ermöglichten.
Lioba Stehmer“ |
|
|
|
DistelART bedankt sich bei der Fa.
AUTO-Scheller für die Breitstellung der Räume
und bei allen unseren Gästen, die unsere
Veranstaltungen 2012 besucht haben.
Wir planen bereits für das Jahr 2013. Lassen
Sie sich überraschen, wir halten sie an dieser
Stelle auf dem Laufenden.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr DistelART-Team |
|
|
|
Flohmarkt bei herrlichem Wetter |
25.09.2012 |
|
Am vergangenen Freitag fand unser
diesjähriger Flohmarkt passend zum 20jährigen
Jubiläum des Marktes und der Kaffeetafel des
Weltladens statt. Insgesamt waren 10
Flohmarktstände zu verzeichnen und außerdem
ein kleiner Verkauf mit Kastanienfiguren. Alle
möglichen Dinge haben den Besitzer gewechselt
und sind zum Teil auch gleich an Ort und
Stelle ausprobiert worden. Wir von DistelART
bedanken uns bei Ihnen allen, bei den
Beschickern des Marktes und bei den Besuchern,
allen Teilnehmern hat es Spaß gemacht. |
|
|
|
Am Samstag, den 06.10.2012
findet unser Werkstattbesen bei
AUTO-SCHELLER in der
Schloßhaldenstraße 1 statt. Die „A-Capella-Gruppe
Harmonieberatung“ führt sie
musikalisch durch die Höhen und Tiefen der
Gartenarbeit und erklärt dies so:
Gartenarbeit ist erholsam …. mit der Gruppe
Harmonieberatung wandeln sie in schönen
Momenten zwischen Häckselplatz und
Maulwurfshügel und genießen die Gartenparty
auf dem eigenen Grundstück. Doch auch lästige
Pflichten führt sie zu Hundehäufchen und dem
Lärm der Rasenmäherflotte. Hören Sie selbst,
wie sie im Frühbeet der Misstöne und im
Wühlmausgang der Taktlosigkeiten endlich den
Weg zu ihrem Glück finden.
Brauchen Sie für sich oder Ihren Freundeskreis
auch einen musikalischen Hinweis zur
Gartenarbeit, dann wenden sie sich
vertrauensvoll an unser Fachpersonal mit dem
grünen Daumen und dem goldenen Stimmband:
www.harmonieberatung.de
Karten zu 10.-- € gibt es im Vorverkauf ab
sofort im Weltladen, bei Schreibwaren Beuttler
und bei Auto-Scheller (Abendkasse 12.-- €).
Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr,
Einlass ab 19.00 Uhr. Wir freuen uns auf viele
Gäste. Alle anderen Info über DistelART finden
sie unter www.distelart.de.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr DistelART-Team |
|
|
|
Besuch im „Phili-Fit“
Fitness-Parcour in Fellbach |
14.05.2012 |
|
Bereits im Jahr 2010 hatten wir im
DistelART-Team auf unserer Agenda das Thema Mehrgenerationen-wohnen-leben
und besuchten im letzten Jahr Projekte in
Heidelberg und Esslingen. Es hat sich daraus
eine AG entwickelt mit mehreren
Teilnehmerinnen, die verschiedene Themen
gesammelt haben, u.a. auch das Aufstellen von
Qutdoor-Fitness Bewegungsgeräten für Jung und
Alt unter freiem Himmel. |
|
|
|
 |
|
Also sind wir nach
Fellbach gefahren und hatten viel
Spaß mit den Fitnessgeräten der
Firma „playfit“.
Auf der Grundlage traditioneller
asiatischer Bewegungsformen zur
Kultivierung von Körper und Geist
bieten playfit-Geräte einen sanften
und gelenkschonenden Bewegungsanreiz.
An sechs Geräten versuchten wir uns,
sie sind leicht und unkompliziert in
der Handhabung und jeweils auf zwei
Personen ausgerichtet, so dass auch
die Unterhaltung nicht zu kurz kommt.
Die Leiterin des Philipp Paulus
Heimes, auf dessen Gelände die Geräte
aufgestellt sind, hat uns erzählt,
dass sie, so oft es ihre Zeit
zulässt, um zu entspannen, meist mit
einer Kollegin diese Geräte benützt,
die sich zwischen Parkbänken
harmonisch in den Garten einfügen.
|
|
|
Wir könnten uns vorstellen, dass ein
solcher Parcour in Hemmingen auch gut
aufgestellt werden könnte. In unserer schönen
Umgebung von Wald, Wiesen und Feldern, könnten
die Geräte alle Menschen ansprechen, die ihre
Beweglichkeit und Koordination steigern
wollen. Hier fänden sie eine gute Möglichkeit,
ortsnah, ohne besonderen Aufwand etwas für die
Gesundheit zu tun.
Alle Geräte sind sehr stabil und
wartungsfrei, sie sind für Menschen jeden
Alters gedacht und passen sich individuell den
persönlichen Befindlichkeiten an. Selbst für
das Kleeblatt fanden wir zwei Geräte sinnvoll,
sie sind vom Rollstuhl aus zu bedienen und
können die Beweglichkeit wie die Koordination
der Senioren unterstützen.
Unsere Gruppe war sich einig, eine solche
Anlage wäre für Hemmingen toll und sinnvoll
und ein Anreiz für generationenübergreifende
Bewegung. In einer älter werdenden
Gesellschaft müssen wir verstärkt nach solchen
Möglichkeiten suchen. Selbst was den Standort
anbelangt, haben wir gute Ideen, die zu
verwirklichen wären. Wir wollen
deshalb demnächst sowohl Gemeinde und
Gemeinderat, Sportverein, und alle die
Personen mit ins Boot nehmen, die am
Thema interessiert sind, damit so ein
„playfit“ Platz in Hemmingen realisiert werden
kann.
Im Auftrag der Gruppe: Dorothea Nafz
Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr DistelART-Team |
|
|
|
|
Mondscheinspaziergang |
11.05.2012 |
|
 |
|
Der Mond ist aufgegangen -
und das aufs Stichwort ! Wir ließen
uns am 5. Mai vom Wetter nicht
abschrecken und wurden durch einen
herrlichen Frühlingsspaziergang am
Abend, unterbrochen von Gedichten über
und vom Mond, belohnt. Nach prikelndem
Auftakt am Schloss ging es in
Hemmingens Norden, wo uns neben dem
theaterreifen Mondaufgang ein zartrosa
Sonnenuntergang stumm machte. Aber
nicht lange, denn die viele Poesie von
Ernst Moritz Arndt über Heinrich Heine
bis Theodor Storm wurde vorgelesen.
Mit Blick auf den Großen Wagen, die
Skyline von Hemmingen und trockenen
Regenschirmen ging ein romantischer
Literaturspaziergang zu Ende. |
|
|
|
|
|
Kulturfrühstück mit dem
Improvisationstheater "Q-rage" |
26.04.2012 |
|
Hier kommt der Erlebnisbericht unserer
Besucherin Dorothea Nafz über unser Event am
letzten Samstag:
„Wie in jedem Jahr konnten sich die
Hemminger, vor allem die Frauen von der
schnöden samstäglichen Hausarbeit
verabschieden, um sich auf den Genuss eines
reichhaltigen Frühstücks und ein mit Spannung
erwartetes Kulturprogramm zu freuen. Was war
wohl von einem Improvisationstheater zu
erwarten? Schon der Einstieg gelang. Mit einer
wohl dosierten Warming-up Phase für das
Publikum wurde Silvia wurde auf
ihre tragende Rolle für die Beifalls-Welle
eingestimmt. |
 |
|
Zum Regisseur wurde Thoma
erkoren, (Herr BM Schäfer, seit
Samstag bei allen künftigen,
gemeindlichen Veranstaltungen
unverwechselbar an seinem rechten
Augenlid zu erkennen ist, das er in
einem spitzigen Winkel nach
oben ziehen kann, was ihn sehr
verführerisch macht). Mit fünf aus dem
Publikum zugerufenen Begriffen: Autoreifen
- Bärlauch – Küchenschelle
-Trockenschwimmen - Hirschgeweih machte
er die Vorgabe für die szenische
Darstellung des Jahresprogramms von
DistelART 2012.
Die beiden Künstler Sandra Hehrlein
und Jörg Pollinger überraschten und
begeisterten durch ihre Spontaneität
und mit ihrem Repertoire an Ideen, mit
welchen sie die Lacher auf ihrer Seite
hatten, musikalisch unterstützt durch
Michael Fiedler auf dem Klavier. Mit
Fledermaus im Mondschein,
als Ode an die Liebe von Christoph und
Irmgard, zweier in Kolonnen fliegenden
Fledermäusen, rund um den Kirchturm,
wurde die Pause eingeläutet. |
|
Als Ort echten Abenteuers, an dem starke
Gefühle, wie Schmetterlingskribbeln,
Hass, Angst, Freude und Enttäuschung
ausgelebt werden können, wurde ein zehn Meter
hoher Kletterhochseilgarten gewählt.
Was sich dort abspielte war ein echtes Drama
mit letztlich doch gutem Ausgang.
Als die Veranstaltung kurz nach 12 Uhr zu Ende
ging, zeigte der anhaltende Beifall für das
Improvisationstheater „Ensemble Q-rage“,
dass die Wahl für dieses originelle Programm
sehr gelungen war. Vielen Dank an DistelART
für die Vorbereitung des Frühstücks, Leib und
Seele, sie kamen beide auf ihre Rechnung.
Wir freuen uns auf das nächste Mal!"
An dieser Stelle geht unser herzlicher Dank an
die Verfasserin dieser Zeilen und wir freuen
uns immer, wenn so eine tolle, positive
Resonanz kommt.
Ihr DistelART-Team |
|
|
|
|